Unser Ziel war Pullmann City im Harz, aber da wir ja alle Zeit der Welt hatten machten wir einen Zwischenstop in Bad Essen. Wir wurden sofort von der freundlichen Platzwirtin in Empfang genommen und beim Bezahlen (9 Euro) teilte sie uns mit, dass heute noch bis 18 Uhr der Historische Handwerkermarkt in Bad Essen sei. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und schnell wuchtete Bernd die Fahrräder runter und wir radelten in die Stadt. Das Wetter konnte gar nicht besser sein und nach 2 Kilometern hatten wir unser Ziel erreicht. Die wirklich tolle und sehenswerte historische Altstadt hatte sich in eine Fressmeile verwandelt und überall gab es etwas zu sehen. Korblechter, Musikbands, Frauen an Spinnrädern, historisches Holzspielzeug und ein Mann im Zylinder schob seine Drehorgel durch die Gegend. Das Wetter war immer noch toll und Bernd und ich schlenderten staunend durch den Ort. Die Gerüche verleiteten uns dazu eine Pizza zu bestellen, dann noch eine riesige Portion Bratkartoffeln und zu guter Letzt auch noch einen Crepe. Scheiß was auf Diät, dachte ich und wir ließen es uns schmecken. Auf dem Marktplatz spielte ein tolles Blassorchester aus Nortrup.
Wir ließen uns auf die davor aufgebauten Stühle sinken und begeistert hörten wir uns die Songs von Udo Jürgens, Abba und anderen Interpreten an. Die ca. 25 Bläser/innen und Drummer verstanden es wirklich uns in ihren Bann zu ziehen und erst nach dem letzten Stück, erhoben wir uns von den Stühlen und schlenderten zurück. Mittlerweile war es 18 Uhr und das Städtchen leerte sich rasant. War es vor einer Stunde noch ein Geschiebe und Gedränge, konnten wir uns nun wieder völlig frei bewegen und steuerten unsere Fahrräder an. Nachdem Bernd sie losgekettet hatte, fuhren wir zurück zu unserem Womo.
Am nächsten Tag sollte es weitergehen und zwar nach Rinteln.

Ich glaubs ja nicht, da bin ich nun in Gronau, wollte mal sehen, was es für ein Platz ist, von dem ihr so schwärmt. Schon als ich auf P2 einbog, kam mir alles so vertraut vor. Es ist genau der Platz, von dem ich auch immer schwärmte, aber der Ort war mir entfallen. Ich habe ihn vor vielen Jahren entdeckt, da gab es noch nicht die Womo-App mit den Favoritenplätzen zum Speichern. Da werde ich nun öfter mal hinfahren, es ist ja nicht weit von Lingen. So ein Zufall, freue mich riesig und kann euch gut verstehen. Riesenplatz und kaum Womos hier – also liebe Grüße
Kurz noch eine Ergänzung zu Gronau. Irgendwie fiel mir gerade ein, dass du was von Säule 4 geschrieben hast. Habe gerade nachgeguckt und durch Zufall diese Säule erwischt. Ich habe allerdings 1 Euro reingesteckt und das vor Stunden und sie steht immer noch auf 4000 was auch immer. Ne ne, diese Zufälle, irgendwie unheimlich und auch witzig.
Hallo Liane,
Du bist in Gronau? Schade dass du nicht da warst, als wir da waren. Die Säule ist klasse, oder?? Wir sind bei allerbestem Wetter in Höxter. Ganz liebe Grüße
Oooh nun ist er weg, hatte einen langen Text zu Gronau geschrieben. Muss ich nun noch mal machen, damit man meinen Nachtrag auch versteht. Seit Jahren schwärme ich von einem Platz, den ich zufällig mal kennengelernt habe, aber ich konnte mich nicht mehr erinnern, wo er war. Auf dem Nachhauseweg von Bückeburg machte ich einen Schlenker über Gronau, wollte mal sehen, warum ihr so von dem Platz begeistert seid. Ich biege um die Ecke und jubele laut ein „Da ist er ja“ heraus. Ich hatte meinen tollen Platz wieder gefunden und kann euch nun gut verstehen. Die große Wiese ist für meinen Hund gut, wandern am See kann ich auch und vor allen Dingen kann ich auch essen gehen. Die Neugierde hat es möglich gemacht. Hier werde ich nun öfter meine Zeit verbringen, ist ja auch gar nicht weit bis Lingen. Danke Danke Danke
Na das ist doch prima!!! Wir finden den Platz auch so einmalig schön und wünschen dir allzeit gutes Wetter dort.Wir sind in Höxter und wollen heute wandern. Ganz liebe Grüße von uns beiden.